direkt zum Seiteninhalt
Logo von bohn-finanz GmbH
Ver­sicherungs­makler-Esslingen / BOHN-FINANZ GMBH

Rufen Sie uns an

Ihr Ver­sicherungs­makler in Stuttgart steht mit Rat und Tat zu Seite:

0711 72254 - 264

E-Mail

Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schreiben.

E-Mail senden

Schaden melden

Schnelle und unkomplizierte Schadensabwicklung finden Sie hier.

Formular öffnen

Zum Newsletter anmelden

Erhalten wichtige Versicherungsnews direkt per Newsletter.

Jetzt anmelden

Ihr verlässlicher Ver­sicherungs­makler in Esslingen für
optimale Absicherung

Individuelle Beratung für Arbeitskraftabsicherung und Alters­vorsorge.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz.

 

 Jetzt Termin ver­ein­baren

Ihr verlässlicher Partner für optimale Absicherung

Individuelle Beratung für Arbeitskraftabsicherung und Alters­vorsorge in Esslingen.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz.

 

 Jetzt Termin ver­ein­baren


Mit dem Chef die Rente aufpolieren

Ob Azubi, Teilzeitkraft oder Angestellte im Großkonzern – jeder, der arbeitet, hat Anspruch auf betriebliche Altersversorgung (bAV). Doch viele lassen diese Chance ungenutzt, obwohl sie nicht nur für mehr Sicherheit im Alter sorgt, sondern auch steuerliche Vorteile bietet. Wer sich rechtzeitig informiert, kann mit Unterstützung des Arbeitgebers eine attraktive Zusatzrente aufbauen – mit wenig Aufwand, aber spürbarem Effekt für später.

Recht auf Entgeltumwandlung
Seit 2002 gilt in Deutschland: Wer eine betriebliche Altersversorgung über seinen Arbeitgeber wünscht, hat ein gesetzliches Recht darauf. Das bedeutet: Ein Teil des Bruttogehalts – beispielsweise 100 Euro monatlich – wird direkt in eine Vorsorge umgewandelt. Das reduziert die Steuer- und Sozialabgabenlast, sodass der tatsächliche Abzug im Nettolohn deutlich geringer ausfällt. Die volle Summe fließt dennoch in den persönlichen Vorsorgetopf.

Pflichtzuschuss vom Arbeitgeber
Noch attraktiver wurde die bAV durch eine weitere gesetzliche Regelung: Arbeitgeber müssen Entgeltumwandlungen bezuschussen – mit mindestens 15 % des umgewandelten Betrags. Viele Unternehmen zahlen sogar mehr oder übernehmen die komplette Finanzierung, um ihre Mitarbeitenden langfristig zu binden.

Förderungen für Geringverdiener
Für Beschäftigte mit geringem Einkommen gibt es zusätzliche staatliche Anreize: Der sogenannte Förderbetrag für Geringverdiener unterstützt insbesondere kleine Einkommen mit einer direkten Förderung über den Arbeitgeber – ein Plus für Arbeitnehmer und Unternehmen.

Was spricht für die bAV?

  • Gesetzlicher Anspruch auf Entgeltumwandlung für alle Arbeitnehmer
  • Pflichtzuschuss vom Arbeitgeber: mindestens 15 %
  • Steuer- und sozialabgabenfreie Beiträge in der Ansparphase
  • Lebenslange Rentenzahlung oder Kapitalauszahlung
  • Zusatzvorsorge erhöht Lebensstandard im Alter
  • Auch möglich für Teilzeitkräfte, Azubis und Minijobber

Optionen mit dem Chef prüfen
Viele Arbeitnehmer wissen nicht, dass ihr Arbeitgeber bereits eine bAV-Lösung anbietet – oder sogar mehrere Varianten zur Auswahl stehen. Ein kurzer Blick in die Gehaltsabrechnung oder ein Gespräch mit dem Chef oder der Personalabteilung kann hier Klarheit schaffen. Wer seine Möglichkeiten kennt, kann gezielt vorsorgen – und spart dabei sogar doppelt: in der Ansparphase durch Steuerersparnis, im Ruhestand durch finanzielle Sicherheit.




[ zurück ]