direkt zum Seiteninhalt
Logo von bohn-finanz GmbH
Energiegewinnung mit Solarzäunen - effizient und umweltfreundlich

Energiegewinnung mit Solarzäunen - effizient und umweltfreundlich

Energiezaun, Zaunkollektor oder Solarzaun. Die oberirdischen Wärmetauscher haben verschiedene Namen und meinen oft das gleiche. Ein (Thermo-) Solarzaun verstärkt in erster Linie die Energiegewinnung aus einer vorhandenen Wärmepumpe, um beispielsweise zusätzlichen Strom für die Gebäudenutzung zu produzieren. Hierfür werden Wettereffekte wie Regen, Wind und Sonneneinstrahlung genutzt.


Die innovative und umweltschonende Lösung für die Energieerzeugung

Energiezäune sind innovative Lösungen, die Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugen und die Effizienz einer Wärmepumpe verbessern. So nutzen sie beispielsweise Solarenergie, um Strom zu erzeugen, welcher die Wärmepumpe versorgt. Auf diese Weise trägt der Zaun zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Umweltschonung bei.

Ein Energiezaun aus Aluminium

Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Energiezaun


Gibt es staatliche Förderungen?

Die gibt es! Lassen Sie sich vor der Anschaffung sowohl zu Ihrem Bedarf als auch zur Finanzierung der Anschaffungskosten zwingend von einer Fachfirma beraten lassen. Auf der Website von Aroundhome finden Sie viele Informationen zu verschiedenen Fragen rund um Förderungen für energieeffizientes Wohnen, ich habe Ihnen die wichtigsten Punkte auf einen Blick zusammengefasst:

  • Der Obergriff zu allen Fragen rund um die energetische Sanierung von Wohngebäuden ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Hier gelangen Sie zur offiziellen Website.
  • Vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gibt es weiterhin Zuschüsse zur Sanierung der Gebäudehülle, Gebäudetechnik und Heizungsoptimierung.
  • Für Zuschüsse der Heizungsförderung ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und vergibt weiterhin zinsgünstige Kredite für Komplettsanierungen.

Förderungsfähig sollen u. a. bleiben:

  • Heizungstausch
  • Heizungsoptimierung
  • Einzelmaßnahmen der Anlagentechnik (Smart Home, Lüftungen etc.)
  • Einzelmaßnahmen der Gebäudehülle (Dämmung, Fenstertausch etc.)
  • Bau, Umbau oder Kauf von Wohneigentum
  • energiesparendes Bauen und Sanieren
  • Altersgerechter Umbau und Genossenschaftsanteile

Energiezäune - alles nötige zusammengefasst


Aber: Wie sind Energiezäune nun versichert?

Thermo- und Solarzäune zählen in der Regel als Grundstücksbestandteile. In vielen Ge­bäude­ver­si­che­rungen gehören sie zu den „Grundstücksumfriedungen“, was bedeutet, dass in dem Fall Versicherungsschutz über die Ge­bäude­ver­si­che­rung besteht. Doch das ist nicht immer der Fall. Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen im Detail zu prüfen und gegebenenfalls den Versicherungsschutz zu erweitern, damit Sie im Fall der Fälle auf der sicheren Seite sind.


Lassen Sie uns gemeinsam überprüfen, wie gut Sie abgesichert sind. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin.


Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld

Impressum · Rechtliche Hinweise · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
Bohn-Finanz, Finanz- & Ver­sicherungs­makler GmbH 562 Bewertungen auf ProvenExpert.com