Energiezaun, Zaunkollektor oder Solarzaun. Die oberirdischen Wärmetauscher haben verschiedene Namen und meinen oft das gleiche. Ein (Thermo-) Solarzaun verstärkt in erster Linie die Energiegewinnung aus einer vorhandenen Wärmepumpe, um beispielsweise zusätzlichen Strom für die Gebäudenutzung zu produzieren. Hierfür werden Wettereffekte wie Regen, Wind und Sonneneinstrahlung genutzt.
Energiezäune sind innovative Lösungen, die Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugen und die Effizienz einer Wärmepumpe verbessern. So nutzen sie beispielsweise Solarenergie, um Strom zu erzeugen, welcher die Wärmepumpe versorgt. Auf diese Weise trägt der Zaun zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Umweltschonung bei.
Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Energiezaun
Die gibt es! Lassen Sie sich vor der Anschaffung sowohl zu Ihrem Bedarf als auch zur Finanzierung der Anschaffungskosten zwingend von einer Fachfirma beraten lassen. Auf der Website von Aroundhome finden Sie viele Informationen zu verschiedenen Fragen rund um Förderungen für energieeffizientes Wohnen, ich habe Ihnen die wichtigsten Punkte auf einen Blick zusammengefasst:
Förderungsfähig sollen u. a. bleiben:
Thermo- und Solarzäune zählen in der Regel als Grundstücksbestandteile. In vielen Gebäudeversicherungen gehören sie zu den „Grundstücksumfriedungen“, was bedeutet, dass in dem Fall Versicherungsschutz über die Gebäudeversicherung besteht. Doch das ist nicht immer der Fall. Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen im Detail zu prüfen und gegebenenfalls den Versicherungsschutz zu erweitern, damit Sie im Fall der Fälle auf der sicheren Seite sind.